Das Funktionsprinzip des Luftkühlers für Kühlhäuser besteht darin, die Wärme aus dem Kühlhaus durch erzwungene Luftzirkulation abzuführen, wodurch die Kühlwirkung erreicht wird. Als Schlüsselkomponente des Zwischenkühlung (oder erzwungenen Luftkonvektion) betreibenden Kühlhauses ist der Verdampfer dafür verantwortlich, die Luft durch erzwungene Zirkulation strömen zu lassen, sodass die Luft im Kühlhaus an den Kühlrohren vorbeiströmt, Wärme austauscht und dadurch abgekühlt wird.
Das Funktionsprinzip des Luftkühlers für Kühlhäuser besteht darin, die Wärme aus dem Kühlhaus durch erzwungene Luftzirkulation abzuführen, wodurch die Kühlwirkung erreicht wird. Als Schlüsselkomponente des Zwischenkühlung (oder erzwungenen Luftkonvektion) betreibenden Kühlhauses ist der Verdampfer dafür verantwortlich, die Luft durch erzwungene Zirkulation strömen zu lassen, sodass die Luft im Kühlhaus an den Kühlrohren vorbeiströmt, Wärme austauscht und dadurch abgekühlt wird.
Spezifisch umfasst der Arbeitsprozess des Luftkühlers die folgenden Schritte: Zustandsänderung des Kältemittels: Das hochdruck- und normaltemperaturflüssige Kältemittel wird durch das Thermostatische Expansionsventil gedrosselt und wird zu einem niederdruck- und niedrigtemperatursättigten Nassdampf. Wärmeaustausch: Diese Nassdämpfe treten in den Flüssigkeitsverteiler des Luftkühlers ein und werden nach gleichmäßiger Verteilung in die Kühlrohre geleitet, wo sie mit dem zu kühlenden Medium Wärme austauschen, das Kältemittel verdampft und die Wärme aus dem Kühlraum abgeführt wird. Luftzirkulation: Der Axialventilator erzwingt durch Konvektion eine Luftzirkulation im Kühlraum, wodurch die Kühlwirkung weiter verstärkt wird. Die Konstruktion des Luftkühlers umfasst Kühlwärmetauschrohre, Axialventilatoren, Flüssigkeitsverteiler, Frostsperreinrichtungen und Wasserschalen. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass der Luftkühler effektiv abkühlen und die Umgebung im Kühlraum auf niedriger Temperatur halten kann.
Unsere Luftkühler haben gleichmäßige Lüfter und der Verdampfer hat einen geeigneten Abstand, sodass sie eine ausreichende Kühlung bieten, weniger Frost verursachen und Strom sparen.